Mitglied werden
0208 – 38 03 28
Öffnungszeiten

Den Mietspiegel 2022 für nicht preisgebundene Wohnungen gibt es ausschließlich
nur als PDF-Download Dokument.

Wichtige Information zur persönlichen Beratung in der Geschäftsstelle!!
Bitte nehmen Sie freundlichst zur Kenntnis, dass die Geschäftsstelle am 19. Mai 2023 und 09. Juni 2023 geschlossen bleibt!
Die persönlichen Beratungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Hierzu setzen Sie sich bitte telefonisch mit der Geschäftsstelle in Verbindung. Die übrigen Serviceleistungen sowie der Drucksachenverkauf finden zu den üblichen Geschäftszeiten statt.
Informationen zur Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine in Mülheim an der Ruhr
Viele Mülheimer Privateigentümer fragen sich, was sie aktuell tun können, um zu helfen und vor Ort den hier ankommenden Flüchtlingen beizustehen. Insbesondere bei der Vermittlung von Wohnraum stellen sich viele Fragen. Die Koordinierung der Aufnahme von Geflüchteten erfolgt zunächst über die EU, den Bund und die Länder; die formalen Verfahren stehen leider noch nicht fest.
Die Stadt Mülheim und die örtlichen Wohlfahrtsverbände organisieren und sprechen sich ab, wie die Hilfe und Unterstützung hier vor Ort gestaltet werden kann.
Der folgende Überblick soll erste Informationen zu grundlegenden Fragen geben.
Bei mir sind privat Flüchtlinge angekommen. Was sind die nächsten Schritte?
Bitten Sie die Geflüchteten dringend, sich zeitnah bei der Ausländerbehörde zu melden.
Anschrift: Leineweberstraße 18-20
45468 Mülheim an der Ruhr
Öffnungszeiten:
- Montag, Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr
- Donnerstag 8.00 bis 11.30 und 14.00 bis 16.00 Uhr
Um mehrfache Vorsprachen zu vermeiden, empfiehlt sich eine erste Kontaktaufnahme per E-Mail unter: abh.ukraine@muelheim-ruhr.de.
Geflüchtete Menschen, die Sozialhilfe in Form einer Unterbringung, medizinische Versorgung oder andere wirtschaftliche Hilfen benötigen, wenden sich nach Meldung bei der Ausländerbehörde anschließend beim Sozialamt (Ruhrstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr).
Ich möchte eine Wohnung kostenfrei zur Verfügung stellen.
Wenn Sie Wohnraum anbieten möchten, richten Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail an:
Wohnungsfachstelle@muelheim-ruhr.de.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es aufgrund der Vielzahl von Anfragen bei der Bearbeitung der E-Mails zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Die Wohnungsangebote werden gesammelt. Bei etwaigem Bedarf kommt die Stadt Mülheim an der Ruhr auf die Eigentümer und Eigentümerinnen zu. Von Angeboten einzelner Zimmer bittet die Stadt Mülheim derzeit jedoch abzusehen, weil auch eine Fürsorgepflicht der Kommune gegenüber den Geflüchteten gewährleistet werden muss.
Welchen rechtlichen Status haben Geflüchtete aus der Ukraine?
Die Rechtssituation ist im Moment noch dynamisch. Aktuelle Informationen gibt es auf der Seite des Bundesinnenministeriums auf Deutsch: www.bmi.bund.de
Wo finde ich weitere Beratungsmöglichkeiten?
Das Flüchtlingsreferat des Evangelischen Kirchenkreises an der Ruhr berät nach der Anreise in Mülheim, hilft bei den ersten Schritten in der Kommune (Anmeldung, Sozialleistungen, Gesundheitsthemen, Wohnraum, Schulbesuch, Kinder) und erläutert die aufenthaltsrechtlichen Möglichkeiten, die Ukrainer und Ukrainerinnen derzeit in Deutschland haben (vor allem in Bezug auf Vor- und Nachteile der Optionen, Asylantrag ja/nein, Zugang zum Arbeitsmarkt) – Dolmetscher stehen zur Verfügung.
125-jähriges Jubiläum des Haus & Grund Mülheim-Ruhr e.V.
Am 26. Juni 2019 feierte „Haus & Grund Mülheim-Ruhr“ sein 125-jähriges Vereinsjubiläum, das mit einer großen Veranstaltung und rund 400 geladenen Gästen in der Mülheimer Stadthalle gefeiert wurde. Der Vorsitzende des Haus & Grund Mülheim-Ruhr e.V., Rechtsanwalt Thomas Michael Wessel, empfing zusammen mit den übrigen Vorstandsmitgliedern und dem Geschäftsführer den Präsidenten von Haus & Grund Deutschland, Herrn Dr. Kai Warnecke, den Vorsitzenden des Landesverbands von Haus & Grund Ruhr, Herrn Klaus Stallmann, die Mülheimer Bürgermeisterin Ursula Schröder, den Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, Herrn Dr. Jan Heinisch sowie zahlreiche weitere kommunalpolitische Persönlichkeiten.
Startseite Verein
Haus & Grund Mülheim e.V.
Rechtsberatung und Service für Immobilien-Eigentümer
Mit rund 4.000 Mitgliedern ist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Mülheim-Ruhr e.V.die größte Vertretung und Rechtsberatung für Grundeigentümer in Mülheim und Umgebung. Auf diesen Internetseiten stellen wir Ihnen alle Dienstleistungen vor, von denen Sie als Mitglied unseres Vereins profitieren können.
Als Hausbesitzer, Wohnungseigentümer oder Vermieter von Immobilien sind Sie bei uns insbesondere in allen rechtlichen Fragen zu Ihrem Immobilienbesitz in fachlich versierten Händen. Neben der anwaltlichen Rechtsberatung bieten wir andere nützliche Services, die es sich zu kennen lohnt.
Juristische Beratung und spezielle Services für Vermieter
Wir beraten private und gewerbliche Vermieter anwaltlich in allen rechtlichen Fragen zum Mietrecht. Dazu gehören auch konkrete Probleme bei der Vermietung von Häusern, Wohnungen und anderen Immobilien. Zudem übernehmen wir für unsere Mitglieder auf Wunsch unter anderem auch Nebenkostenabrechnungen und Wohnungsabnahmen.
Mietverträge Online – Aktuelle Formulare in unserem Shop
Kaufen Sie auch als Nichtmitglied direkt bei uns im Internet Formulare für Mietverträge, die stets an die aktuellste Rechtsprechung angepasst sind – ob Wohnraum-Mietvertrag oder Mietvertrag für Garagen und Stellplätze. Unsere Mitglieder bekommen Rabatt.
Mehr über den Haus & Grund Mülheim e.V.
Viele Fragen zu unserem Verein und seinen Leistungen werden Sie auf den folgenden Internetseiten beantwortet finden.
Wenn Sie mehr wissen möchten oder an einer Mitgliedschaft interessiert sind, stehen wir gerne telefonisch oder persönlich in unserem Büro
in Mülheim für Sie zur Verfügung.